Während alle nach Mallorca fliegen: Warum das Rote Meer im September die klügere Wahl für Over-50-Reisende ist

Während Europa langsam den Herbst begrüßt, erstrahlt Aqaba am Roten Meer in seiner schönsten Pracht. Die drückende Sommerhitze weicht angenehmen Temperaturen um die 30 Grad, und das kristallklare Wasser lädt zu unvergesslichen Unterwasserabenteuern ein. Für reiseerfahrene Entdecker über 50 bietet Jordaniens einzige Küstenstadt im September ideale Bedingungen: Weniger Touristen, angenehmes Klima und die perfekte Gelegenheit, eines der spektakulärsten Tauchreviere der Welt in Ruhe zu erkunden – und das alles zu erstaunlich günstigen Preisen.

Warum Aqaba im September ein Geheimtipp ist

Der September markiert den Beginn der goldenen Reisezeit für Aqaba. Die Wassertemperatur liegt noch immer bei wohltuenden 26 Grad, während die Lufttemperatur auf erträgliche Werte sinkt. Die Sommermassen aus den Golfstaaten sind bereits abgereist, und die europäische Herbstsaison hat noch nicht begonnen – ein perfektes Zeitfenster für entspannte Erkundungen.

Besonders reizvoll ist die Tatsache, dass viele Unterkünfte und Restaurants ihre Nebensaisonpreise einführen, während die Bedingungen für Aktivitäten noch optimal sind. Ein weiterer Vorteil: Die Sonne geht früher unter, was lange, romantische Spaziergänge entlang der Corniche ermöglicht, ohne dass man sich Gedanken über die intensive Mittagshitze machen muss.

Unterwasserwunder vor der Haustür

Aqabas wahre Schätze liegen unter der Meeresoberfläche. Das Rote Meer beherbergt einige der intaktesten Korallenriffe der Welt, die nur wenige Meter vom Strand entfernt beginnen. Selbst wer noch nie getaucht oder geschnorchelt hat, findet hier ideale Bedingungen für erste Unterwasserexkursionen.

Die Sichtweiten erreichen oft 30 Meter und mehr, und die Artenvielfalt ist atemberaubend. Bunte Papageienfische, majestätische Rochen und gelegentlich sogar Walhaie können hier beobachtet werden. Besonders beeindruckend ist das Cedar Pride Wreck, ein versenktes Schiff, das mittlerweile zu einem künstlichen Riff geworden ist und auch für weniger erfahrene Taucher zugänglich bleibt.

Schnorcheln und Tauchen ohne Luxuspreise

Eine komplette Schnorchelausrüstung lässt sich bereits für 8-12 Euro pro Tag mieten. Tauchgänge für zertifizierte Taucher kosten etwa 25-35 Euro, inklusive Equipment und Bootsfahrt. Wer das Tauchen erlernen möchte, findet Open Water Kurse ab 180 Euro – ein Bruchteil dessen, was in europäischen Gewässern üblich ist.

Kulturelle Entdeckungen abseits der Strände

Aqaba bietet weit mehr als nur Meeresvergnügen. Die Stadt blickt auf eine 5000-jährige Geschichte zurück und diente als wichtiger Handelsposten zwischen Asien, Afrika und Europa. Die Überreste der islamischen Stadt Ayla aus dem 7. Jahrhundert liegen mitten im modernen Aqaba und können kostenlos besichtigt werden.

Die alte Festung, die Lawrence von Arabien während der Arabischen Revolte einnahm, thront noch immer über dem Hafen. Der Eintritt kostet lediglich 1,50 Euro, und von den Mauern aus eröffnet sich ein spektakulärer Blick über die gesamte Bucht bis hinüber nach Israel, Saudi-Arabien und Ägypten.

Ein Spaziergang durch die traditionellen Souks offenbart das authentische Jordanien. Hier finden sich handgeknüpfte Teppiche, Gewürze, die die Sinne betören, und kunstvolle Silberschmiedearbeiten zu Preisen, die Sammlerherzen höherschlagen lassen.

Praktische Reisetipps für budgetbewusste Entdecker

Günstige Unterkünfte mit Charakter

Mittelklasse-Hotels mit Pool und Meerblick sind ab 35-50 Euro pro Nacht zu finden, oft inklusive Frühstück. Besonders empfehlenswert sind die kleineren Familienbetriebe etwas abseits der Hauptstraße, die authentische Gastfreundschaft zu unschlagbaren Preisen bieten. Viele verfügen über Dachterrassen mit spektakulären Sonnenuntergangsblicken.

Für längere Aufenthalte lohnen sich Apartmenthotels, die ab 25 Euro pro Nacht kleine Küchenzeilen bieten – ideal, um gelegentlich selbst zu kochen und das Reisebudget zu schonen.

Fortbewegung leicht gemacht

Aqaba lässt sich problemlos zu Fuß erkunden. Die meisten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Strände liegen in einem kompakten Bereich entlang der Küste. Für weitere Strecken stehen günstige Taxis zur Verfügung – eine Fahrt innerhalb der Stadt kostet selten mehr als 3-5 Euro.

Der öffentliche Bus verbindet alle wichtigen Punkte für umgerechnet 0,50 Euro pro Fahrt. Besonders praktisch: Viele Fahrer sprechen grundlegendes Englisch und helfen gerne bei der Orientierung.

Kulinarische Genüsse für wenig Geld

Die jordanische Küche vereint mediterrane und orientalische Einflüsse zu einer explosion der Aromen. In den lokalen Restaurants kostet ein vollständiges Mahl mit Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch zwischen 8-15 Euro. Besonders zu empfehlen sind die Fischrestaurants entlang der Küste, die täglich frischen Fang aus dem Roten Meer servieren.

Straßenküche bietet authentische Erlebnisse zu Minipreisen: Falafel, frische Säfte und lokale Süßwaren gibt es bereits ab 1-2 Euro. Die Qualität ist durchweg ausgezeichnet, da die Konkurrenz groß und die lokale Kundschaft anspruchsvoll ist.

Tagesausflüge in die Umgebung

Von Aqaba aus lassen sich spektakuläre Tagestouren unternehmen. Wadi Rum, das „Tal des Mondes“, liegt nur 60 Kilometer entfernt und bietet Marslandschaften, die ihresgleichen suchen. Eine geführte Jeeptour kostet etwa 25-35 Euro und beinhaltet oft ein traditionelles Beduinenmahl.

Petra, das Weltwunder, ist zwar weiter entfernt, aber als Tagesausflug durchaus machbar. Busse fahren täglich für etwa 12 Euro hin und zurück, der Eintritt nach Petra kostet zusätzlich 50 Euro – eine Investition, die sich jedoch lohnt.

Näher gelegen sind die heißen Quellen südlich der Stadt, wo natürlich warmes, mineralhaltiges Wasser für Entspannung sorgt. Der Eintritt kostet 3 Euro, und viele Besucher schwören auf die heilende Wirkung des Wassers.

September-spezielle Aktivitäten

Der September bringt besondere Möglichkeiten mit sich: Die noch warmen Nächte laden zu Sternbeobachtungen am Strand ein – die geringe Lichtverschmutzung macht Aqaba zu einem Paradies für Astronomiebegeisterte. Lokale Guides bieten Sternentouren für 15-20 Euro an, inklusive Teleskop und heißem Beduinentee.

Die angenehmen Temperaturen machen auch längere Wanderungen möglich. Die Berge hinter Aqaba bieten spektakuläre Aussichten und interessante geologische Formationen. Wasserfeste Wanderschuhe sind empfehlenswert, da einige Pfade über loses Gestein führen.

Aqaba im September ist ein Geschenk für alle, die authentische Reiseerlebnisse zu vernünftigen Preisen suchen. Die Kombination aus perfektem Wetter, reduzierten Preisen und weniger Touristen macht diesen Monat zum idealen Zeitpunkt für eine Entdeckungsreise an das jordanische Rote Meer. Hier verbinden sich Entspannung, Abenteuer und kulturelle Bereicherung zu einem unvergesslichen Gesamtpaket.

Was lockt dich am meisten nach Aqaba im September
Leere Strände ohne Touristen
Unterwasserabenteuer im Roten Meer
Nebensaisonpreise bei perfektem Wetter
Kulturelle Schätze und Geschichte
Tagesausflüge nach Petra und Wadi Rum

Schreibe einen Kommentar